
Was ist eine Employer Value Proposition?
Die Employer Value Proposition (sinngemäß auf deutsch: die Arbeitgeberpositionierung) ist der Kern Ihrer Arbeitgebermarke, der Ihre Positionierung und strategische Ausrichtung definiert. Eine wirkungsvolle Employer Value Proposition (EVP) sollte die externen Anforderungen, Ihren Wettbewerb, die interne Realität und den strategischen Kontext Ihres Unternehmens widerspiegeln. Darüber hinaus müssen Sie die Werte und Prinzipien, für die Ihr Unternehmen steht, einbeziehen.

Mit EVP gibt ein Unternehmen seinen angestammten und zukünftigen Mitarbeitern ein Wertversprechen. Das charakteristische Profil zeichnet das Unternehmen und in der Folge den Arbeitgeber gegenüber dem Wettbewerb aus. Das Wertversprechen unterstützt einerseits bei der Rekrutierung von Mitarbeitern und andererseits bei der Bindung von Angestellten an das Unternehmen.
EVP zeigt das Ergebnis sämtlicher Vorteile eines Unternehmens auf. Der Arbeitgeber unterscheidet sich damit vom Wettbewerb und ist attraktiv für die Zielgruppen.
Warum eine starke Arbeitgebermarke eine klare Employer Value Proposition braucht
Denken Sie an eine Marke, die Sie mögen. Egal welche das ist – warum mögen Sie sie? Alle starken Marken haben eines gemeinsam: Sie wecken glaubwürdige und positive Assoziationen, denn sie werden oft von einer einzigartigen und konsistenten Markenkommunikation gestützt. Da die heutige junge Generation von Talenten, die als „Generation Z“ bezeichnet wird, großen Wert auf stetiges Lernen und Weiterentwicklung legt, muss Ihre Botschaft glasklar sein. Darüber hinaus muss Ihre Botschaft treffend vermitteln, wofür Ihre Marke steht und welche Vorteile sie verspricht.
EVP soll sowohl die Fragen von Arbeitgebern als auch von Bewerbern beantworten. Der Ausschreibungsprozess für vakante Stelle ist für die Rekrutierenden zwar in der Regel klar. Dennoch geht dabei oft der Blick auf die Perspektive der Kandidaten verloren.
Employer Value Proposition aus Sicht des Arbeitnehmers
Für den Arbeitnehmer stellt sich die Frage: Was kann mir dieses Unternehmen bieten, was ein anderer Arbeitgeber nicht bietet?
Employer Value Proposition aus Sicht des Arbeitgebers

Für den Arbeitgeber stellt sich die Frage: Was überzeugt potenzielle Bewerber effektiv, um sich bei mir als Arbeitgeber zu bewerben?
Die Antworten können ein entscheidender Faktor im Entscheidungsprozess von Kandidaten sein. Einerseits geht es um die Überlegung, welche Vorteile dem Unternehmen dienen, um die richtige Zielgruppe zu erreichen. Zudem will es sich vom Wettbewerb abheben. Andererseits sollen potenziellen Kandidaten die Werte des Arbeitgebers aufgezeigt werden.
Die Vorteile von EVP sollten authentisch und zugänglich sein. Sie sollten nicht nur finanzieller Natur sein. Auch kostenlose Getränke oder Früchte und attraktive Angebote mit Vergünstigungen sind reizvoll.
Wir von Universum wissen, dass wirkungsvolle Kunden- und Konsumentenmarken auf einem Markenversprechen basieren. Es definiert die wichtigsten Vorteile, die sich aus der Beziehung zu dieser Marke ergeben. Das Gleiche gilt für Arbeitgebermarken. Die EVP hilft, einen festen Bezugspunkt für alles, was Sie sagen und machen, zu schaffen. Wenn es darum geht, ein positives Markenimage und -erlebnis zu fördern, arbeiten EVP und Employer Branding Seite an Seite. Beide unterstützen Sie dabei, Talente zu begeistern, zu gewinnen und an Ihr Unternehmen zu binden.
Die Rollen von Employer Branding und EVP
Wenn Sie bereits eine Employer-Branding-Strategie haben: Warum brauchen Sie dann noch eine Employer Value Proposition? Leicht könnte man meinen, mit dem Begriff „Arbeitgebermarke“ sei alles gesagt. Doch wenn es Ihre Aufgabe ist, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, werden bestimmte Fachbegriffe benötigt.
Betrachten Sie es so:
Um Spaß daran zu haben, ein leistungsstarkes Auto zu fahren, müssen Sie nicht mit der Fachterminologie des Ingenieurwesens vertraut sein. Aber dies ist essenziell, wenn es Ihr Job ist, den Motor zu entwickeln, der dieses Erlebnis ermöglicht. Hier sind deshalb die aus unserer Sicht wichtigsten Begriffe für Employer Brand Manager:
- Arbeitgebermarke – beschreibt, wie Ihr Unternehmen als Arbeitgeber wahrgenommen wird (gut, schlecht oder gar nicht)
- Employer Value Proposition (EVP) – definiert, wie Ihr Unternehmen als Arbeitgeber wahrgenommen werden möchte
- Employer Branding – beschreibt die Maßnahmen, die eine Organisation ergreift, um dieses wünschenswerte Arbeitgeber-Markenimage zu kommunizieren
- Employer Brand Management – bezeichnet das ganze Spektrum an Maßnahmen, die Sie umsetzen, um ein einheitliches Markenimage und -erlebnis zu erzielen
Warum ist Employer Value Proposition ein wichtiger Bestandteil von Employer Branding?

EVP ist unter anderem ein wichtiger Bestandteil von Employer Branding, weil es die Frage beantwortet, was ein Unternehmen bietet. Beziehungsweise weist es darauf hin, was Mitarbeitende erhalten. Die Komponenten von EVP sind unter anderem:
- Jobaufgaben
- Karrieremöglichkeiten
- Kompensation
- Unternehmenskultur
Wie Sie eine Employer Value Proposition gestalten
Und was machen Sie jetzt? Als globale Vordenker im Bereich Employer Branding empfehlen wir Ihnen, nicht alle vier Themenfelder gemeinsam zu betrachten, sondern sie einzeln anzugehen. So erlangen Sie ein präziseres Verständnis für das komplette Spektrum des Employer Branding. Darüber hinaus hilft dies, ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen.
Die Gestaltung einer EVP erfordert eine solide Grundlage. Deshalb ist es wichtig, dass die EVP auf den strategischen Kontext des Unternehmens abgestimmt ist. Gleichzeitig müssen Sie die interne und externe Wahrnehmung der Marke in Einklang bringen. Stellen Sie sich das wie einen Stuhl mit drei Beinen vor: Wenn Sie ein Bein entfernen, steht er nicht mehr. Das gleiche gilt für die EVP.
Der Kern der Gestaltung einer Employer Value Proposition
Wir von Universum wissen: Der entscheidende Erfolgsfaktor für das Begeistern, Gewinnen und Halten von Talenten liegt in der Zauberformel, einen datengestützten Ansatz für alle Employer-Branding-Aktivitäten zu verwenden. Deshalb empfehlen wir, das Blickfeld zu erweitern.
Es ist wichtig, dass Ihr Unternehmen eine EVP definiert und zum Leben erweckt, die folgende Kriterien erfüllt:
- Wahr – in Bezug darauf, wofür Ihr Unternehmen steht und was es bietet
- Glaubwürdig – um sicherzustellen, dass Ihre Marke vertrauenswürdig ist
- Attraktiv – in Bezug darauf, dass Ihr Angebot den heutigen Top-Talenten gerecht wird
- Unverwechselbar – damit Sie sich von Ihren Wettbewerbern unterscheiden
- Ambitioniert – damit Top-Talente erkennen können, wie Ihr Unternehmen nach Wachstum, Werten und Sinn strebt
Hier ein wichtiger Rat:
Versuchen Sie nicht, etwas zu simulieren, das Sie nicht sind – das funktioniert nie. Das Verhalten des Managements, der Führungskräfte und Mitarbeiter*innen beeinflusst die Wahrnehmung und formt Marke und Image Ihres Unternehmens. Mitarbeiter*innen sind die besten Botschafter*innen, um Ihr Employer Branding und Ihre EVP zu kommunizieren und externe Interessengruppen zu erreichen und anzusprechen.
Wie lässt sich die Employer Value Proposition effizient bewerben?

Unter anderem sollte die EVP in den Stellenausschreibungen als kurze Zusammenfassung aufgezeigt werden. Die Vorteile sollten zur Zielgruppe der Stellenanzeige passen respektive übereinstimmen. Zusätzlich sollte die EVP in allgemein gehaltener Form zum Erreichen mehrerer Zielgruppen bei den Kontaktmöglichkeiten und weiterführenden Links hervorgehoben werden.
Dies sind Beispiele für die Employer Value Proposition:
- Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
- Aus- und Weiterbildungen
- Betriebliche Leistungen (Altersvorsorge etc.)
- Leistungsabhängige Vergütungen
- Boni/Sonderzahlungen
- Kita-Angebot
- Fitnessangebote
Wir bieten Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung Lösungen und Unterstützung bei der Umsetzung von EVP. Das Team von Universum freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme per Formular.
Lesen Sie die Version auf Englisch hier.
Employer Brand Kommunikation
Kommunizieren Sie Ihre Employer-Branding-Inhalte und erwecken Sie Ihre Arbeitgebermarke zum Leben.
