Wie man Talente gezielt anspricht und für sich gewinnt
Bei der Kommunikation mit Talenten ist es wichtig, sich auf genau die Zielgruppe zu fokussieren, die Ihr Unternehmen braucht. Daten spielen nicht nur bei der Entwicklung einer Arbeitgeberpositionierung (Employer Value Proposition, EVP) eine große Rolle. Auch wenn es darum geht, mit Talenten zu kommunizieren und sie für Ihr Unternehmen zu begeistern, sollten Sie vorhandene Informationen nutzen. Verwenden Sie die zur Verfügung stehenden Daten und Erkenntnisse – und sprechen Sie die Personen gezielt an, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen. Dies ist Ihr Zielpublikum.
Warum Sie ein Zielpublikum benötigen
Ein Zielpublikum ist eine bestimmte Zielgruppe, an die sich ein Produkt oder eine Lösung richtet. Es ist die Gruppe von Personen, die Sie mit Ihrer Botschaft erreichen wollen. Wirkungsvolle Kommunikation setzt voraus, dass Sie sich mit einer Botschaft, die auf die Empfängerin oder den Empfänger zugeschnitten ist, von der Masse abheben. Bei Universum wissen wir, wie Sie Ihre gewünschte Zielgruppe noch genauer ansprechen: indem Sie die Strategie hinter Ihrem Targeting mit mehr Daten untermauern. Durch die Kombination einzigartiger Daten und das Maßschneidern der Botschaften auf bestimmte Zielgruppen werden Sie dem Wettbewerb überlegen sein.
Heute werden die Informationsströme und Social Media Feeds immer umfangreicher und schneller. Die Folgen für Ihre Kommunikation sind eindeutig zu Ihrem Nachteil. Sich von der Masse abzuheben, ist schwieriger denn je. Dass Geschwindigkeit und Menge der Nachrichten zunehmen, bedeutet auch, dass jede Person eine konstante und sich fortwährend ändernde Flut von neuen Inhalten über ihre Kanäle erhält. Daher sind die Menschen laufend neuen Nachrichten, Informationen und Werbebotschaften ihrer sozialen Netzwerke ausgesetzt.
Wie Sie Ihr Zielpublikum erreichen
Die Menschen sind heute vernetzter denn je – vor allem die junge Generation. Die Bedeutung von maßgeschneiderten Botschaften steigt. Diese Generation ist gerade dabei, ins Arbeitsleben einzutreten. Eine Generation von Digital Natives, die schon ihr ganzes Leben lang vernetzt ist, benötigt besondere Aufmerksamkeit. Sie müssen sich informieren und Ihre Zielgruppe verstehen, herausfinden, wo sie sich im Netz aufhält, und lernen, ihre Sprache zu sprechen. Sehr wichtig ist es auch, herauszufinden, was sie von einem Arbeitgeber erwartet – ein Gebiet, in dem Ihnen Universum hilft.
Heute findet die meiste interaktive Kommunikation in Social Media statt – das bedeutet, dass Kommunikationsstrategien dem folgen müssen. Aber wie können Sie sich bei all dem Lärm Gehör verschaffen, und wie messen Sie den Return on Investment? Sie müssen Ihr Zielpublikum mit Inhalten ansprechen, die sich von der Masse abheben. Die meisten Social-Media-Kanäle nutzen Algorithmen, um dem Interesse der Menschen mit Inhalten zu begegnen, die sie bewegen. Erhöhen Sie deshalb die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Zielpublikum angesprochen wird, indem Sie Inhalte bereitstellen, die dessen Interessen entsprechen. In der Folge werden Informationen, die es vermutlich erhalten möchte, häufiger erscheinen. Für Employer-Branding-Ziele gilt: Um Ihr Zielpublikum zu erreichen, müssen Sie Ihre Botschaft, Kommunikationskanäle und Zielgruppenansprache – also das so genannte Targeting – optimal gestalten. Die richtige Botschaft allein reicht nicht aus. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie zu dem gewünschten Zielpublikum vordringt, sinkt, wenn Sie keine Targeting-Methode anwenden. Lassen Sie uns dies weiter vertiefen.
Wie Sie die Targeting-Methode im Employer Branding nutzen
Wenn sie ein Zielpublikum im Visier haben, ist es Zeit, Ihre Targeting-Strategie umzusetzen.
Targeting erfordert, dass Ihr Unternehmen weiß …
- … was es kommunizieren will,
- … mit wem es kommunizieren will,
- … wann es kommunizieren will.
Es ist unerlässlich, dass Sie über die Daten verfügen, die Ihre Kommunikationsstrategie stützen, bevor Sie mit der Kommunikation Ihrer Botschaft beginnen. Wenn Sie wissen, wo sich Ihr Zielpublikum geografisch befindet, zum Beispiel in München: Wäre es dann sinnvoll zu versuchen, alle Talente in Deutschland zu erreichen? Natürlich nicht. Warum? Sie müssen sich fokussieren. Talente sind überall – aber das bedeutet nicht, dass Sie überall nach ihnen suchen sollten.
Übertragen Sie dieses Beispiel auf Ihre Targeting-Methode:
Nehmen wir an, Sie seien Recruiter*in in einem Unternehmen, das in einen neuen Markt eintritt. Sie müssen Talente in der Hauptstadt des Landes gewinnen und Sie haben die Daten, die zeigen, was Talente in diesem speziellen Markt anzieht. Indem Sie datengestützte Forschung in Ihre Kommunikationsstrategie einbinden und diese nutzen, um Ihr gewünschtes Zielpublikum anzusprechen, werden Sie in der Lage sein, mehr relevante Kandidaten zu erreichen und eine passendere Botschaft zu vermitteln.
